Über uns
Geschichtliches
Erstmalig urkundlich erwähnt werden die Mitgliedsgemeinden schon im frühen Mittelalter, Fintel im Jahre 1105, Helvesiek um 1250, Lauenbrück 1358, Stemmen 1351 und Vahlde 1180. Urgeschichtliche Funde in allen Gemeinden deuten darauf hin, dass dieses Gebiet schon vor 3000 bis 4000 Jahren besiedelt war.
Die Einwohnerzahl der fünf Gemeinden belief sich bis vor dem zweiten Weltkrieg auf ca. 3000. Erst durch die Heimatvertriebenen wurde die Einwohnerzahl im Jahre 1945 mehr als verdoppelt. Als Folge der Währungsreform verzog zwar ein Teil wieder in Gegenden mit besseren Arbeitsmöglichkeiten, andere wurden aber auch sesshaft und fanden in der näheren und weiteren Umgebung Arbeit. Das Wirtschaftswunder ging auch an unserem Raum nicht vorbei. Es entstanden neue Gewerbegebiete, und die Zahl der Arbeitsplätze im hiesigen Bereich nahm zu. Durch Freisetzung von Arbeitskräften in der Landwirtschaft konnten die Arbeitsplätze besetzt werden. Heute sind im Bereich der Samtgemeinde leistungsfähige Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe ansässig, deren Geschäftsverbindungen bis in die Großstädte Hamburg, Bremen und Hannover und teilweise darüber hinaus bis ins Ausland reichen.
Wappen
Das Wappen zeigt einen silbernen Schild, der zwei blaue Wellenbalken mit fünf grünen Kreisen beinhaltet. Die beiden blauen Wellenbalken symbolisieren die Flüsse Wümme und Fintau, die das Gebiet der Samtgemeinde durchqueren. Die fünf grünen Kreise stehen für die fünf Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde.
Einwohnerzahlen
Gemeinde | Bevölkerung | Fläche |
Fintel | 2.864 | 3.608 ha |
Helvesiek | 790 | 2.178 ha |
Lauenbrück | 2.280 | 2.189 ha |
Stemmen | 810 | 2.465 ha |
Vahlde | 659 | 1.753 ha |
Gesamt | 7.403 | 12.193 ha |